Einen Vortrag zu halten, gilt mehr denn je als Prädikat wertvoll. Als Redner auf der Bühne hast Du den Expertenstatus inne. Denn Du darfst auftreten und anderen berichten, was Du weißt. Kein Wunder also, dass so viele Experten auf die Bühne wollen.

Doch Bühne ist nicht gleich Bühne. Ich hatte mit sechs Jahren meinen ersten Auftritt und hab in den drei Dekaden eine Menge erlebt. Ein absolutes Muss auf der Bühne ist guter Ton. Es ist paradox. Obwohl wir visuell geprägt sind und die meiste Wahrnehmung über die Augen erfolgt, ist unser Ohr empfindlicher als unsere Augen und verzeiht weniger. Im Bereich der Videos bedeutet das, du kannst ein schlechtes Bild haben, doch der Ton muss super sein, sonst springen dir die Zuschauer auf jeden Fall ab. Das gilt nicht nur für Videos.

Im Vortrag geht es um Dein Fachwissen, daher ist es elementar, dass man Dich auch hört. Ich beantworte daher hier ein paar Fragen, die mir meine Klienten immer wieder zu dem Thema stellen.

Beherzige diese Tipps, damit Deine Expertise auch Gehör findet.

 

Ab wie viel Personen sollte ich mit Mirko arbeiten?

Das kommt darauf an :). Ich bevorzuge meine Vorträge aufzunehmen und nutze daher immer eine Soundanlage, um für die Aufnahmen eine bessere Tonqualität zu erzielen. Beim ersten Brand-Day waren 40 Unternehmer anwesend, sogar dort haben wir mit Mikro gearbeitet.

In erster Linie jedoch kommt es auf den Raum an. Teste die Akustik. Umso mehr Stoff im Raum ist, umso schneller brauchst Du ein Mikro, da Teppich, Vorhänge und co. Schall schlucken und Dich damit leiser machen, um es einfach zu formulieren.

Als Faustregel nennen mir viele Tonmeister 70 Personen. Alles darüber braucht auf jeden Fall ein Mikro. Dann kommt es auch auf Deine Stimme an. Frauen haben oft eine leisere Stimme als Männer. Wobei es auch da die leisen Töne gibt :).

 

Handmikro oder Headset?

Wenn Du als Experte auftrittst und einen längeren Sprechpart als 5 min hast, dann bestehe auf ein Headset. Ich habe es bei unerfahrenen Bühnengängern schon so oft erlebt, dass nach ein paar Minuten der Arm müde wird und damit das Mirko immer weiter vom Mund weg wandert. Mit dem Ergebnis, dass man den Vortragenden nicht mehr hört.

Start-up Pitches

Bevor ich meine Start-up Teams auf die Bühne schicke, coache ich die Einzelnen präzise auf die Mikrohaltung, das wird so oft vergessen und ist am Ende entscheidend. Denn, wenn Dich die Jury nicht hört, versteht sie Dich nicht. Und wer nicht verstanden wird… nun der gewinnt nicht!

 

Bühnenperformance

Ein Handmikro hat noch einen weiteren Nachteil. Du bist in Deiner Performance eingeschränkt. Arbeitest Du mit Folien, ist die andere Hand mit einem Presenter belegt und damit gibt es keinen Freiraum mehr für die passenden Gesten zum Inhalt. Gesten können nerven, wenn sie übermäßig eingesetzt werden, doch ohne Gesten fehlt dem Vortrag etwas. Die guten Performer setzen den Körper auf der Bühne ein, um die Wirkung des Gesagten zu untermauern. Ein starrer vor dem Mund geparkter Arm ist da kontraproduktiv. Auf dem Bild siehst Du übrigens eine typische Männerhaltung auf der Bühne. Hände in den Taschen. Da wirkt der Oberbürgermeister von Düsseldorf direkt weniger autoritär, so wie jeder andere auch mit versteckten Händen. Raus damit und lass sie für Dich arbeiten!

 

4 Headset Tipps für Frauen auf der Bühne

Für die Ladies habe ich auch noch 4 Headset Tipps mitgebracht. Damit hier alles glatt läuft!

 

[video_player type=“embed“ style=“1″ dimensions=“560×315″ width=“640″ height=“360″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ ipad_color=“black“]PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9EejBxRmZLcWh5ND9yZWw9MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiI+PC9pZnJhbWU+[/video_player]

 

 

 

Was sind Deine Erfahrungen zu Sound auf der Bühne? Teile Deine Ideen, Tipps und Tricks gerne im Kommentarfeld mit, ich freue mich über Dein Feedback.

 

hörbare Grüße
Carmen

 

 

 


Leave a Reply

Your email address will not be published.