Was ist das richtige Timing?

Wie Du weißt, bin ich Strategin. Das richtige Timing gehört beim Branding-Prozess zum Plan. Doch die Frage, die sich unmittelbar aufdrängt, was ist das richtige Timing eigentlich? Woran mache ich es fest und ist es sogar kalkulierbar, oder einfach nur ein Bund mit Fortuna?

Christopher Schwarz von der Wirtschafts-Woche schrieb „es kommt nicht nur auf Schnelligkeit an. Noch wichtiger ist die Fähigkeit, abzuwarten. Wer zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle ist und die Gelegenheit beim Schopfe packt, hat das Glück auf seiner Seite.“

Das impliziert, dass Timing eine Mischung ist. Gutes Timing braucht beides, Kalkulation und Intuition. Verstand und Gefühl sind gleichermaßen wichtig und nötig.

Timing besser verstehen

Um Timing zu verstehen, möchte ich mit Dir einen kleinen Exkurs in die griechische Mythologie machen. Ich war früher ein riesen Fan der Fernsehshow Genial daneben, in der Begriffe oder Redewendungen bzw. deren Bedeutung von einer Gruppe Prominenter erraten werden sollten.

Die Redewendung „Sein Glück beim Schopfe packen“ fällt genau in diese Kategorie und ich wollte wissen welchen Ursprung dieser Satz hat.

Gutes Timing beruht laut dem Philosophen Jürgen Werner auf „Erfahrungen, Training und Wiederholungen“. Die alten Griechen haben bereits erkannt, dass Timing von der besonderen Situation abhängt und sich nicht immer berechnen lässt, daher haben sie verkörpert durch zwei Götter zwei Zeitdimensionen unterschieden.

Cronos und Kairos

Cronos – heute noch verkörpert durch den Chronographen, der für den Mann von Welt als Statussymbol gilt. Und Kairos.

Cronos tritt mit Sense auf, er steht für die Organisation der Zeit. Zeit in einer Dimension gemessen auf einem Ziffernblatt und dem Kalender dargestellt und mit Fristen versehen, deren Ende einen Tribut verlangt. Lebenszeit, Deadlines.

Kairos hingegen ist eine Figur mit einem glatt rasierten Schädel mit Ausnahme einer prächtigen Locke über der Stirn. Kairos ist beflügelt, er verkörpert die flüchtende Zeit, die schnelle Entscheidung. Zeit, einen Zeitpunkt, auf den man zugehen muss und nicht im Voraus plant. Steht der richtige Moment vor einem, muss man ihn im wahrsten Sinne des Wortes beim Haarschopf packen. Zieht der Zeitpunkt vorbei, dann gleitet die Hand an dem glatten Schädel vorbei und man hat das Nachsehen.

Wenn wir über das richtige Timing sprechen, stehen wir im Spannungsfeld von kluger Verwaltung und Planung der Zeit und der Ressourcen und dem schnellen Handeln zum rechten Zeitpunkt.

Was heißt das für uns im Branding?

Vorbereitet zu sein!

Um mich eines neuen Bildes zu bedienen, es zu handhaben wie der Bauer. Er bestellt das Feld, säht, was er am Ende ernten möchte und dann ist er mit allem, was die Zeit erfordert, bereit zu handeln. Vorbereitet, gewappnet und vor jeder Überraschung gefeit. Denn er hat sich auf Trockenheit, Unkraut, früher oder später Ernte mit dem richten Equipment ausgerüstet.

Entfliehen wir der Welt der Bilder und gehen wieder rüber in unseren Alltag. In die Welt von Dir und meinen Kunden, die fragen, muss ich mich damit jetzt beschäftigen? Ist social media wirklich nötig, muss ich Netzwerke jetzt schon aufbauen. Brauche ich eine Strategie, wenn doch jetzt alles so toll läuft?

Nun, wenn Du bis hierhin gut zu gehört hast, dann wirst Du diese Frage beantworten können.

Was ist das perfekte Timing also?

Timing ist eine Medaille. Es gibt zwei Dimensionen, zwei Seiten. Eine langfristige Planung und eine kurzfristige Reaktionsmöglichkeit. Kalkuliertes Handeln und die Intuition für die Angemessenheit einer Reaktion.

Timing setzt vor allem eines Voraus: einen Plan. Wer überrascht wird vom Wetter, vom Fortschritt oder dem einen Kunden, der jetzt doch bei Euch kaufen will, hat auch keine Chance mehr bei Fortuna. Denn das Glück ist nicht mit den Dummen, sondern mit den Vorbereiteten.

Eines verbindet Timing mit Brand-Building: Stimmigkeit. Die Balance zwischen Eurem Anspruch und dem Bedürfnis des Marktes.

Du entscheidest, ob Du dem perfekten Moment hinterher weinst oder ihn am Schopfe packst, weil Du vorbereitet warst, los zu stürmen und zu springen.

 

 

Teile Deine Erfahrungen gerne mit uns in der geschlossenen Facebook Gruppe. Den Link haben wir Dir in den Show Notes hinterlegt.

Wen Du disese Show bewerten willst, dann klick einfach diesen Link. Über Deine Meinung würden wir uns sehr freuen, Danke schon mal für Deine Zeit!

Du willst mehr Wissen über Marken-Entwicklung ? Komm auch gerne hier vorbei

 

 

 

 

Wenn Du keine Folge verpassen willst, dann abonniere den Podcast direkt im iTunes Store oder in Deiner Android-App.

Newsletter: Erhalte die Tools und das Wissen, ein Image aufzubauen, das Akquise und Vertrieb ersetzt. Lerne von den großen Marken.

 

charmante Grüße

Carmen

PS: und denke immer daran, Marken verkaufen über ihr Image – wie steht es um das Image Deiner Firma?


Wir freuen uns über einen Kommentar

Die Email Adresse wird nicht veröffentlicht